Ich werde seit dem Jahr 2003 regelmäßig in der fachärztlichen kardiologischen Praxis behandelt. Mittlerweile bin ich 82 Jahre alt und dennoch recht gut zurecht.
WeiterlesenNach meiner Operation mit Ersatz der Aortenklappe in der Universitätsklinik Freiburg habe ich mich heute zur kardiologischen Kontrolle vorgestellt.
WeiterlesenWir gratulieren unserem Patienten W. A., 77 Jahre, zum erfolgreichen Verlauf der interventionellen Aortenklappenimplantation durch Herrn Prof. Dr. Klaus Tiroch am Herzzentrum Bodensee. Herr W. A. wird vermutlich noch einen Herzschrittmacher erhalten und in wenigen Tagen bei guter Gesundheit die Klinik verlassen.
WeiterlesenHerzbeschwerden führten mich 2009 zur weiteren Abklärung zum Kardiologen, welcher mittels Herzkatheter eine diffuse koronarer Herzkrankheit mit vielen leicht- bis mittelgradigen Einengung der Herzkranzgefäße feststellte.
WeiterlesenIm Jahre 2007 wurde bei mir eine massive Arteriosklerose diagnostiziert. Damals war ich 54 Jahre alt. Leider war mindestens nicht zu machen. In der Herzklinik Konstanz wurden mir 3 Bypässe gelegt.
WeiterlesenUnser Leben im ländlichen Raum bietet alle Möglichkeiten für ein aktives und gesundes Leben.
Wenn wir uns beim Einkauf am Obst – und Gemüsestand mit dem Fahrrad treffen, freue ich mich über Menschen, welche bewußt auf gesunde Ernährung und einen gesunden Lebennsstil achten
Ich bin 64 Jahre alt, habe seit dem 26.06.2013 eine neue Herzklappe und treibe regelmäßig Sport. Bereits vor der Diagnose, dass ich eine neue Herzklappe benötige, war ich sportlich aktiv. Ich unternahm regelmäßig größere Touren mit dem Fahrrad und zu Fuß in den Bergen. Nach meiner Diagnose und vor der Operation in der Uniklinik in Freiburg gab ich den Sport nie ganz auf.
WeiterlesenIch bin 86 Jahre alt und war bisher eigentlich immer noch recht gut mobil. Seit drei Wochen verspürte ich plötzlich Schmerzen im Brustkorb und Oberbauch bei geringster Belastung. Mein Hausarzt sprach zunächst von möglichen Magenproblemen, hat mich aber dennoch auch zum Kardiologen geschickt
WeiterlesenMeine Krankengeschichte begann 1999. Mit 39 Jahren bekam ich einen Schlaganfall in Folge von Bluthochdruck, welcher erst damals diagnostiert wurde. Ich habe bis dahin auch viel geraucht, was sicherlich mit ein Grund war.
WeiterlesenDer Arzt sagt es, aber man weiss es ja auch selber: Man sollte sich unbedingt mehr bewegen, aber wie? Spazieren gehen – gut, aber zu wenig; Joggen – Knie-, Rücken- oder Gelenkschmerzen in Sicht. Fitnesscenter – geht, aber auch nicht so toll und schon gar nicht im Sommer; Fahrradfahren- kann jedes Kind aber der nächste Berg kommt auch bestimmt. Das Ergebnis ist körperliche Überlastung und totaler Motivationsverlust. So erging es mir in den letzten Jahren.
Weiterlesen